Beim Betrieb von thermoplastischen Rohrleitungssystemen in explosionsgeschützten Bereichen mit Flüssigkeiten oder Stäuben können statische Aufladungen auftreten. Um diese Aufladungen abführen zu können, müssen elektrisch leitfähige Werkstoffe eingesetzt werden. Durch die Zugabe des Leitrußes besitzen die elektrisch leitfähigen Werkstoffe PE-el und PPs-el eine reduzierte Schlagzähigkeit und Zeitstandfestigkeit, die chemische Widerstandsfähigkeit bleibt dabei weitgehend erhalten.
PPs ist ein schwer entflammbarer Polypropylentyp, der durch die Zugabe von Flammschutzmitteln in die Baustoffklasse B1 (gemäß DIN 4102 ) eingestuft ist. Durch seine verminderte Entflammbarkeit wird PPs meißt für Lüftungs- und Abgasleitungen in Gebäuden eingesetzt.
Modifizierte Formmassen (schwer entflammbares bzw. elektrisch leitfähiges PE/PP) entsprechen in ihrer Zusammensetzung aufgrund der Beimengung von Additiven bzw. wegen des hohen Rußgehaltes nicht den einschlägigen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und sind daher für Trinkwasserrohre und den Kontakt mit Lebensmitteln nicht geeignet.
Aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit wird PE-el häufig für den Transport von leicht brennbaren Medien (z. B. Treibstoffe) oder zum Transport von Stäuben bei Temperaturen bis 60°C eingesetzt. Eine reduzierte Schlagzähigkeit und Zeitstandfestigkeit, sowie eine geringfügig veränderte chemische Widerstandsfähigkeit ist in der Auslegung zu berücksichtigen. (Verlegerichtlinien beachten!).
Aufgrund der höheren Steifheit von PPs eignet es sich besonders für Lüftungsrohre und Abgasleitungen. Für den Einsatz im Freien ist es aber aufgrund der fehlenden UV-Stabilisierung ohne Schutzmaßnahmen nicht geeignet.
Dieses Material vereint die positiven Eigenschaften der schwer entflammbaren und elektrisch leitfähigen PP-Typen. Es wird daher aus Sicherheitsgründen vor allem für den Transport von leicht entzündbaren Medien eingesetzt. Eine reduzierte Schlagzähigkeit und Zeitstandfestigkeit sowie eine geringfügig veränderte chemische Widerstandsfähigkeit ist in der Auslegung zu berücksichtigen.
Temperatur | PE-el | PPs-el |
---|---|---|
0°C |
8,8 |
6,2* |
20°C |
9,0 |
8,0 |
40°C |
6,5 |
5,6 |
Zulässige Betriebsüberdrücke unter Berücksichtigung der spezifischen Zähigkeit.
* Nur unter besonderen Vorraussetzungen einsetzbar
Durch Stumpfschweißung ist bei elektrisch leitfähigen Werkstoffen die Leitfähigkeit über die Schweißnaht hinaus gesichert. Dies gilt auch für Warmgasziehschweißungen und Extrusionsschweißungen mit elektrisch leitfähigem Schweißdraht, wie es im Lüftungsbereich häuftg angewandt wird.
Zentrale
T +49 6105 4085 0
® 2021 FRANK GmbH | Impressum | Datenschutz |AGB | Seite drucken
Seit 1965