Mit unseren PE-Rohrsystemen können Sie Ihre Versorgungsleitungen auf die konventionelle Art im offenen Graben mit Sandbett genauso wie grabenlos und sandbettfrei verlegen: Alle unsere Gas- und Trinkwasserrohre haben die jeweils erforderlichen Eigenschaften und Zulassungen.
Für eine noch höhere Betriebssicherheit verwenden wir ausschließlich Werkstoffe wie PE 100-RC und PE-Xa, die, verglichen mit dem herkömmlichen PE-100-Werkstoff, deutlich widerstandsfähiger gegenüber langsamem Risswachstum sind.
|
Sureline I
|
Sureline II
|
|
SurePEX
|
Doppelrohr
|
Material |
PE 100-RC |
PE 100-RC |
PE 100-RC |
PE-Xa |
PE 100-RC |
Dimension [mm] |
da 32 - 63 |
da 75 - 630 |
da 63 - 1200 |
da 25 - 200 |
da 32* - 250* |
Hausanschluss |
● |
|
|
● |
● |
Hauptleitung |
|
● |
● |
● |
● |
Zubringerleitung |
|
● |
● |
|
● |
Heizwendel- |
● |
● |
● |
● |
● |
Heizelement- |
● |
● |
● |
|
● |
Flexibilität |
gut |
gut |
eingeschränkt |
sehr gut |
eingeschränkt |
Überwachbar |
|
|
|
|
● |
Schutz vor |
|
|
|
|
● |
*Dimension Medienrohr
Durch die permanente Weiterentwicklung der PE-Formmassen in den letzten Jahren wurde die Leistungsfähigkeit von PE-Rohren und Formteilen erheblich verbessert. Polyethylen wird nicht nur nach seiner Dichte eingeteilt (LDPE, MDPE, HDPE), sondern auch nach der Länge seiner Molekülketten (PE 300, PE 500, PE 1000) oder der Festigkeitsklassen gemäß ISO 9080 (PE 63, PE 80, PE 100). Ein wesentlicher Vorteil des Werkstoffs ist die hervorragende UV-Stabilität des mit Russ schwarz eingefärbten Materials.
Rohre aus Polyethylen (PE) können sicher im Bereich energiereicher Strahlung eingesetzt werden. So haben sich Rohre aus PE seit vielen Jahren zur Ableitung heißer, radioaktiver Abwässer aus Laboren, die üblicherweise Beta- und Gammastrahlen enthalten, und als Kühlwasserleitungen in der Kernenergietechnik bewährt.
PE-Rohrleitungen werden selbst nach jahrelangem Einsatz nicht radioaktiv. Auch in Umgebung höherer Aktivitäten werden Rohre aus PE nicht geschädigt, wenn sie während ihrer gesamten Betriebszeit keine größere, gleichmäßig verteilte Strahlendosis als 104 Gray erhalten.
Polyethylen entspricht in seiner Zusammensetzung den einschlägigen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen des BGA und der KTW-Richtlinien und ist somit bestens geeignet für den hygenisch sicheren Transport von Lebensmitteln.
Des Weiteren sind PE-Rohre und PE-Formteile von FRANK für die Gas- und Trinkwasserversorgung vom DVGW auf die entsprechende Tauglichkeit überprüft und zugelassen.
Infolge seiner unpolaren Struktur weist PE eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Säuren und Laugen auf. Es ist widerstandsfähig gegen wässrige Lösungen von Salzen und gegen nicht oxidierende Säuren und Alkalien.
Bis 60°C ist PE gegen viele Lösungsmittel beständig, wird jedoch von aromatischen und halogenierten Fetten und Wachsen angequollen. Gegen starke Oxidationsmittel wie Salpetersäure, Ozon, Oleum, Wasserstoffperoxid oder Halogene ist PE allerdings nur bedingt bis nicht widerstandsfähig. Bei Fragen zu konkreten Anwendungsfällen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner der technischen Abteilung gerne zur Verfügung.
Zentrale
T +49 6105 4085 0
® 2021 FRANK GmbH | Impressum | Datenschutz |AGB | Seite drucken
Seit 1965