FRANK Rohrsysteme sichern die Grundversorgung mit Wasser und Energie, ermöglichen industriellen Fortschritt und schützen die Natur für nachfolgende Generationen.
FRANK nutzt die Vorteile technischer Kunststoffe für die Entwicklung langlebiger und zuverlässiger Produkte, die essenzielle Bedürfnisse stillen. Unsere Rohrsysteme sichern die Grundversorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Gas, machen regenerative Geothermie nutzbar und ermöglichen innovative Prozesse in Forschung und Industrie. Zusätzlich schützen sie die Umwelt und das Grundwasser für viele Jahrzehnte und lassen sich nach ihrer Nutzung mühelos zu 100 % wiederverwerten.
Rohre, Formteile und Armaturen für die Gas- und Wasserversorgung
FRANK Speichersysteme für die Trinkwasser- und Löschwasserversorgung
Hightech Rohrsysteme und Halbzeuge für industrielle Anwendungen
FRANK Abwasserrohre, Schächte und Sonderbauwerke für den Umweltschutz
Das Rohr haben wir nicht neu erfunden – wir haben es einfach besser gemacht.
FRANK war einer der ersten Anbieter in Europa, der das Potenzial teilkristalliner Thermoplaste für den Rohrleitungsbau erkannte und ein komplettes System – inkl. gespritzter Stumpfschweißformteile aus PE -
liefern konnte.
Der Beginn unserer Erfolgsgeschichte ...
Heute sind wir ein führender Systemanbieter für Rohrsysteme, Behälter, Armaturen und Halbzeuge aus "grünen" Kunststoffen. Zusätzlich bieten wir Schweißtechnik, Geobaustoffe und innovative Systeme für die Erdwärmenutzung.
Dr. Christian Habedank (GF), Bianca Beck (Personal), Ullrich Lehmkuhl (Vertrieb Industrie), Kristina Eckstein (Finanzen), Matthias Haese (Vertrieb Tiefbau), Thomas Frank (GF)
Persönlich. Flexibel. Kompetent. Nachhaltig.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit, Einsatzbereitschaft und kurze Entscheidungswege machen FRANK schnell und flexibel. Mit Mut, Energie und viel Können realisiert unser Team alles Machbare in top Qualität. Dabei denken wir an die Zukunft und handeln jetzt, nachhaltig und umweltbewusst.
FRANK in Zahlen
1.
Führender Systemanbieter
in Europa
550
Mitarbeiter:innen
(FRANK-Gruppe)
170
Mio. EUR Außenumsatz/Jahr
(FRANK-Gruppe)
18.000
verfügbare Artikel
2.
Generation
(Inhabergeführt:
Thomas Frank,
Dr. Christian Habedank)
31
Auszubildende
(FRANK-Gruppe)
30.000
t/Jahr PE/PP
Produktionsausstoß
170.000
QM
Lagerfläche
11
Unternehmen
(FRANK-Gruppe)
>8.000
Kunden
30
Mio. EUR Investition
in Standorterweiterungen
(Zeitraum: 2018 - 2021)
>30.000
QM
Produktionsfläche
Die FRANK-Gruppe
EXPERTEN BESTENS VERNETZT
ZENTRALE
Mörfelden-Walldorf (1965)
Strategische Führung der FRANK-Gruppe | Vertrieb, Service, Support | Forschung und Entwicklung | Lager (Rohre, Formteile, Halbzeuge, Geobaustoffe) | Armaturen- und Sonderfertigung
(A)
PRODUKTION
FRANK KUNSTSTOFFTECHNIK
Wölfersheim (1986)
(B)
AGRU-FRANK
Wölfersheim (1991)
www.agru-frank.de
(B)
PF-Schweißtechnologie
Alsfeld (1997)
www.pfs-gmbh.com
(C)
RANDEX
Voiron
(2019)
www.randex.fr
(D)
DRS Rohrwerke
Bautzen (2009)
www.drs-rohrwerke.de
(E)
TWS Goleniów
Stettin (2009)
www.tws-goleniow.pl
(F)
Kubra
Oranienbaum-Wörlitz (2022)
www.kubra-gmbh.de
(G)
VERTRIEB
AGRU-FRANK Polska
Warschau + Wroclaw
(1994)
www.agru-frank.pl
(H)
XORELLA-FRANK
Wettingen (2000)
www.xorella-frank.ch
(I)
RANDEX IBERICA
Barcelona (2019)
www.randex.es
(J)