Höchste Betriebssicherheit!
Die Werkstoffe PE 100 und PE 100-RC haben eine Mindestfestigkeit von 10 N/mm², wobei PE 100-RC einen wesentlich höheren Widerstand gegen langsames Risswachstum aufweist. Durch diese erhöhte Spannungsrissbeständigkeit können Rohrleitungssysteme aus PE 100-RC für die sandbettfreie Verlegung eingesetzt werden. RC-Materialien verfügen zudem auch weiterhin über die gleichen hervorragenden Werkstoffeigenschaften wie ein Standard PE 100. Besonders gut eignen sich unsere Rohrsysteme aus PE 100-RC für den Transport von wassergefährdenden Medien, Kabelschutz- sowie Löschwasseranwendungen mit FM-Zertifikat.
Anwendungsgebiete PE 100-RC schwarz:
Feuerlöschleitung | elektr. Biogasleitung | Hochspannungs-Kabelschutzrohre | |
---|---|---|---|
Material | PE 100-RC | PE 100-RC, PE-RT | PE 100-RC + additiven PP-Schutzmantel |
offene Grabenverlegung mit Sandbett | ja | ja | ja |
offene Grabenverlegung ohne Sandbett | ja | ja | ja |
Pflug-, Einzug- und Einführverfahren | ja | ja | ja |
Fräsverfahren | ja | ja | ja |
Relining | ja | ja | ja |
Berstlining | mit Einschränkungen | mit Einschränkungen | ja |
Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) | ja | ja | ja |
Erdrakete | ja | ja | ja |
Einsatztemperaturen | bis 60°C | bis 60°C | bis 70°C |
Widerstand gegen langsamen Risswachstum | erhöhter Widerstand | erhöhter Widerstand | erhöhter Widerstand |
Verbindungsmöglichkeiten | HM/HS/Klemmen/ Pressen/Verschrauben | HM/HS/Klemmen/ Pressen/Verschrauben | HM/HS/Klemmen/ Pressen/Verschrauben |
max. Druckbelastung SDR 11 (20°C, 100 Jahre) | 16 bar, als FM =15 bar (SDR 9=17,5) | 8 bar | - |
Nutzungsdauer | >100 Jahre | >100 Jahre | >100 Jahre |
Dimension | da 63-630 mm | da 32-315 mm | da 160-355 mm |
Druckstufe | SDR 9 + 11 | SDR 33 + 17+ 11 | SDR 21+ 17+ 11 |
Rohraufbau | Einschicht | Einschicht | Zweischicht oder/mit Streifen |
Lieferlängen | 6 m, 12 m Stangenware, | 5 m Stangenware | 6 m, 12 m Stangenware |
Hervorragende Eigenschaften von PE (Polyethylen)
Durch die permanente Weiterentwicklung der PE-Formmassen in den letzten Jahren wurde die Leistungsfähigkeit von PE-Rohren und Formteilen erheblich verbessert. Polyethylen wird nicht nur nach seiner Dichte eingeteilt (LDPE, MDPE, HDPE), sondern auch nach der Länge seiner Molekülketten (PE 300, PE 500, PE 1000) oder der Festigkeitsklassen gemäß ISO 9080 (PE 63, PE 80, PE 100). Ein wesentlicher Vorteil des Werkstoffs ist die hervorragende UV-Stabilität des mit Ruß schwarz eingefärbten Materials.
PE 100-RC im Full Notch Creep Test
Im Full Notch Creep Test (FNCT) wird die Spannungsrissbeständigkeit geprüft. Die PE 100-RC‑Formmassen müssen gemäß PAS 1075 mit 8760 h gegenüber PE 100 eine fast 30‑mal höhere Standzeit erbringen.
Rohrsysteme aus PE 100-RC eignen sich grundsätzlich um im Bereich energiereicher Strahlung eingesetzt zu werden. In der Regel enthalten radioaktive Abwässer Beta- und Gammastrahlen. Bereits seit vielen Jahren bewähren sich Rohre aus PE zum Abtransport radioaktiver Abwässer aus heißen Laboratorien und als Kühlwasserleitungen in der Kernenergietechnik. Selbst nach jahrelangem Einsatz werden PE-Rohrleitungen nicht radioaktiv.
Physiologische Unbedenklichkeit
In
seiner Struktur entspricht Polyethylen den erforderlichen
lebensmittelrechtlichen Bestimmungen (nach BGA und KTW-Richtlinien). PE-Rohrsysteme sind auf die Trinkwassertauglichkeit überprüft und zugelassen.
Chemische Widerstandsfähigkeit
Die sehr hohe Beständigkeit von PE 100-RC gegenüber einer Vielzahl von Säuren und Laugen ist durch die unpolare Struktur zu erklären. Aufgrund dieser Unpolarität ist der Werkstoff widerstandsfähig gegen nicht oxidierende Säuren und Alkalien sowie gegen wässrige Lösungen von Salzen. Gegenüber Lösungsmitteln ist PE bis 60 °C beständig, wird allerdings von halogenierten und aromatischen Fetten und Wachsen angequollen. Gegenüber starken Oxidationsmitteln wie Salpetersäure, Oleum, Ozon, Wasserstoffperoxid oder Halogene ist PE 100-RC nur bedingt bis nicht widerstandsfähig. Unsere chemische Beständigkeitsliste (Link: Chemische Beständigkeit Komplett) dient als erster Hinweis.
Approval Identification: 003058569 (Rohre und gedrückte Bögen)
Dokumente